Wir schreiben das Jahr 1931. In einem «Sisiger-Beizli» am runden Tisch treffen sich ein paar Narrenverrückte Sisiger.
Sie diskutieren rege, denn schon lange schwebt ihnen eine Vision im Kopf herum:
Einen neuen Verein zu gründen, der Sisikon belebt, Gemeinsamkeit und Gemütlichkeit pflegt.
Wer nichts wagt der nichts gewinnt, sagen Sie sich und gründen die Faschingsgesellschaft Sisikon.
Aus der Faschingsgesellschaft wurde 1990 die Fasnachtsgesellschaft Sisikon. Die Vision ist die gleiche geblieben: Sisikon beleben, Gemeinsamkeit und Gemütlichkeit.
Was die Gründungsväter vor 90 Jahren ins Leben gerufen haben, hat heute einen festen Platz im Dorfleben und trägt dazu bei, die Dorf-Kultur mitzuprägen. Längst ist die Fasnachtsgesellschaft Sisikon nicht nur für die Fasnacht verantwortlich: Der schweizweit bekannte Lottomatch, das Samichlausen oder der Altersnachmittag werden heute ebenso von der Fasnachtsgesellschaft mit grossem Erfolg organisiert.
Doch all dies ist und war all die Jahre nur möglich, dank den grosszügigen Unterstützungen der ganzen Bevölkerung.
Wir schreiben das Jahr 1931. In einem «Sisiger-Beizli» am runden Tisch treffen sich ein paar Narrenverrückte Sisiger.
Sie diskutieren rege, denn schon lange schwebt Ihnen eine Vision im Kopf herum:
Einen neuen Verein zu gründen, der Sisikon belebt, Gemeinsamkeit und Gemütlichkeit pflegt.
Wer nichts wagt der nichts gewinnt, sagen Sie sich und gründen die Faschingsgesellschaft Sisikon.
Ein Verein – viele Aufgaben:
Katzenmusik, Kinderbescherung, Umzugswagen und Umzüge zu den Jubiläen, Schnitzelbank, Kindermaskenball, Verbrennung des «Böögs», Samichlausbescherung
Aus der Faschingsgesellschaft wurde 1990 die Fasnachtsgesellschaft Sisikon. Die Vision ist die gleiche geblieben: Sisikon beleben, Gemeinsamkeit und Gemütlichkeit.
Was die Gründungsväter vor 90 Jahren ins Leben gerufen haben, hat heute einen festen Platz im Dorfleben und trägt dazu bei, die Dorf-Kultur mitzuprägen. Längst ist die Fasnachtsgesellschaft Sisikon nicht nur für die Fasnacht verantwortlich: Der schweizweit bekannte Lottomatch, das Samichlausen oder der Altersnachmittag werden heute ebenso von der Fasnachtsgesellschaft mit grossem Erfolg organisiert.
Doch all dies ist und war all die Jahre nur möglich, dank den grosszügigen Unterstützungen der ganzen Bevölkerung.
Ein Verein – viele Aufgaben:
Katzenmusik, Kinderbescherung, Umzugswagen und Umzüge zu den Jubiläen, Schnitzelbank, Kindermaskenball, Verbrennung des «Böögs», Samichlausbescherung
Erstellung & Design: Webseiten Manufaktur
Dies ist eine Vereinsseite ohne kommerziellen Zweck.
Zur Darstellung der Seite und der Benutzerfreundlichkeit verwenden wir Cookies. Dies sind ausschließlich funktionale Cookies, die Sie nicht abwählen können.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Nähere Informationen zu unserer Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.